Liebe Freund*innen der Karl Marx Buchhandlung,
am 24. Januar 2024, 18:30 Uhr laden wir euch herzlich zur Buchpräsentation der Neuveröffentlichung von “Der nonkonformistische Intellektuelle” von Alex Demirović, mit Kommentaren von Christina Engelmann und Stephan Lessenich, außer Haus im Café KoZ ein. Moderiert wird der Abend von Jule Tabel.
Nach über 20 Jahren ist die bahnbrechende Studie zu den zivilgesellschaftlichen Aktivitäten Max Horkheimers und Theodor W. Adornos nach ihrer Rückkehr aus dem Exil wieder erhältlich.
Die Studie zeigt, wie die kritischen Theoretiker nach dem Nationalsozialismus zur Erneuerung der marxistischen Theorie in Westdeutschland beigetragen haben. Vernunft und Theorie sollten wieder verbindlich gemacht werden. Die Grundlage dafür bildete die Lehre an der Universität und der Wiederaufbau des Instituts für Sozialforschung. Die Studierenden sollten auf anspruchsvollste Weise mit philosophischen Begriffen, mit den Bewegungsgesetzen der bürgerlichen Gesellschaft und mit empirischen Methoden vertraut gemacht werden. Als anti-autoritäre Intellektuelle sollten sie sich nicht auf mächtige Tendenzen der Geschichte berufen, sondern autonom denken sowie widerständig und demokratisch handeln. Untersucht wird, wie Horkheimer und Adorno die institutionellen Bedingungen schufen und zu einer neuen Form kritischer Intellektualität beitrugen, wie sie ihre Lehre und Forschung durchführten, um eine emanzipatorische Wahrheitspolitik zu ermöglichen, der es um die Veränderung des Ganzen geht. Das Gespräch wird nicht nur Themen der kritischen Theorie und ihrer Geschichte behandeln, sondern auch nach Konturen einer kritischen Intellektualität heute fragen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung, dem AStA der Uni Frankfurt und dem Arbeitskreis Kritische Gesellschaftstheorie. Uns findet ihr am Büchertisch.
Die Veranstaltung beginnt am 24. Januar 2024, um 18:30 Uhr im Café KoZ, Mertonstraße 26–28, 60325 Frankfurt am Main.
Wir freuen uns auf euch und auf einen spannenden Abend.
