Diskussionsabend mit Frieder Vogelmann und Regina Schidel
„Wie viel Geschwätz ist zumutbar?“ fragte die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 16. Oktober 2023 anlässlich einer inhaltlich ziemlich entgleisten Diskussion zwischen dem Moderator Markus Lanz und dem Philosophen Richard David Precht. Was in den Geisteswissenschaften generell schwerfällt, nämlich die Definition von Kriterien für wirklich gute und relevante Forschung – die also nicht Geschwätz wäre – diskutieren am Abend des 17. November Frieder Vogelmann und Regina Schidel.
In seinem neuen Buch stellt sich Frieder Vogelmann sowohl gegen die Ignoranz, die den Wissenschaften von Politik und Gesellschaft oft entgegengebracht werden als auch, und das ist das Entscheidende, gegen die Idealisierung eines nostalgischen Bilds von vermeintlich reiner Wissenschaft. Der spontanen Philosophie der Wissenschaften, die diese von Weitem unter ein abstraktes Ideal zwingt, setzt Vogelmann ein realistisches Verständnis wissenschaftlicher Praktiken entgegen..



Regina Schidel ist promovierte Philosophin am Frankfurter Forschungszentrum Normative Ordnungen und wird den Abend moderieren. Wir freuen uns, dass wir diese wichtigen Fragen der politischen Philosophie bei uns mit einem allgemeinen Publikum diskutieren können. Der Eintritt ist – wie immer – frei. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 17. November um 20:00 bei uns in der Karl Marx Buchhandlung in Frankfurt/Bockenheim.