Buchvorstellung und Diskussion mit Slave Cubela
Der langjährige Gewerkschaftsorganizer und express-Autor Slave Cubela geht in »Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust«, erschienen im Verlag Westfälisches Dampfboot, der Frage nach, welche Folgen für Leib und Seele sich verändernde Industrialisierungsdynamiken in der Geschichte der modernen Arbeiterklassen hatten. Dabei zeigt er, dass diese tiefen Einschnitte in den jeweiligen Arbeitsprozess keineswegs harmlose Umstellungen oder schnelle Anpassungen auf neue Gegebenheiten darstellten. Vielmehr waren große Transformationsperioden der bürgerlichen Gesellschaft immer auch Traumatisierungsphasen für viele Arbeiter. Zwar gelang es bis weit ins 20. Jahrhundert hinein immer wieder, dieses Leid durch Prozesse der industriellen Leidarbeit solidarisch aufzufangen, so dass die Arbeiter eine progressive politische Kraft blieben. Allein: wie stellt sich die Situation der Arbeiter zu Beginn des 21. Jahrhunderts dar? Wie blicken Arbeiter auf die anstehende ökologische Transformation von Industrie und Gesellschaft? Und vor allem: wie kann diese Transformation gelingen, ohne dass dieser Prozess erneut traumatische Konsequenzen für die Arbeiter hat?
Torsten Bewernitz, Redakteur des express. Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, wird den Abend moderieren.
Eine Veranstaltung von Karl Marx Buchhandlung, express. Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit und der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der politischen Bildung e.V.
Zeit: Donnerstag, 05. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Ort: Karl Marx Buchhandlung, Jordanstraße 11, 60486 Frankfurt
Der Eintritt ist wie immer frei.
